Ein natürliches Gefühl, das uns vor Gefahren warnt und unser Überleben sichert. AngstEin natürliches Gefühl, das uns vor Gefahren warnt und uns... More aktiviert das autonome Nervensystem und versetzt den Körper in Alarmbereitschaft, um entweder zu kämpfen, zu fliehen oder in Schockstarre zu verfallen (Fight, Flight oder Freeze-Reaktion). Sie sorgt dafür, dass wir auf potenzielle Bedrohungen vorbereitet sind und vorsichtig handeln. Während „Fight“ (Kampf) oder „Flight“ (Flucht) aktive Reaktionen auf AngstEin natürliches Gefühl, das uns vor Gefahren warnt und uns... More sind, führt „Freeze“ dazu, dass der Körper erstarrt und handlungsunfähig wird. Diese Reaktionen können in gefährlichen Situationen überlebenswichtig sein, können allerdings auch problematisch werden, insbesondere, wenn sie chronisch werden oder sie übermäßig oder unbegründet auftreten. Chronische AngstEin natürliches Gefühl, das uns vor Gefahren warnt und uns... More kann zu Stress, Vermeidungsverhalten und gesundheitlichen Problemen führen, da der Körper ständig in einem Zustand erhöhter Anspannung bleibt. In solchen Fällen spricht man von einer AngststörungEine Erkrankung, bei der jemand oft Angst hat, auch wenn kei... More.
Beispiel: Eine Person, die AngstEin natürliches Gefühl, das uns vor Gefahren warnt und uns... More hat, wenn eine Waffe auf sie gerichtet wird, schützt sich vor potenziellen Gefahren. Eine andere Person, die AngstEin natürliches Gefühl, das uns vor Gefahren warnt und uns... More davor hat, in einen Supermarkt zu gehen, obwohl keine reale Bedrohung besteht, leidet möglicherweise unter einer AngststörungEine Erkrankung, bei der jemand oft Angst hat, auch wenn kei... More.