AngststörungEine Erkrankung, bei der jemand oft Angst hat, auch wenn kei... More, bei der Betroffene öffentliche Plätze oder Menschenmengen meiden, in denen es vermeintlich keine Fluchtmöglichkeit gibt. Sie verspüren AngstEin natürliches Gefühl, das uns vor Gefahren warnt und uns... More einer Situation nicht entkommen zu können oder sie kontrollieren zu können. Dies kann zu sozialer Isolation, Panikattacken und/oder einer stark eingeschränkten Lebensqualität führen. AgoraphobieAngststörung, bei der Betroffene öffentliche Plätze oder ... More ist oft mit einer Überaktivierung der Amygdala verbunden, die für die Verarbeitung von AngstEin natürliches Gefühl, das uns vor Gefahren warnt und uns... More verantwortlich ist. Siehe auch AngststörungEine Erkrankung, bei der jemand oft Angst hat, auch wenn kei... More.
Beispiel: Eine Person mit schwerer AgoraphobieAngststörung, bei der Betroffene öffentliche Plätze oder ... More vermeidet es, das Haus zu verlassen, weil sie AngstEin natürliches Gefühl, das uns vor Gefahren warnt und uns... More hat, draußen eine Panikattacke zu bekommen. Dadurch zieht sie sich immer mehr zurück und lebt isoliert von der Außenwelt.